Ab
sofort können interessierte Eltern ihre Kinder zum Kinderwingert Trittenheim
anmelden. Das Wissen um die Natur rund
um die Wein-Kulturlandschaft Mittelmosel wird kindgerecht vermittelt. Die Kinder
betrachten die Entwicklung der Rebe, beobachten das Wachstum der Trauben und
erleben den Winzeralltag hautnah. Jedes "Kiwi"-Kind erstellt ein
eigenes Wingertsbuch, das bei jedem Treffen mit neuen Infoblättern, Bildern und
Geschichten, gepressten Pflanzen und
Erinnerungsstücken gefüllt wird.
Im Weinberg wird jedem Kind ein
Rebstock für eine Vegetationsperiode anvertraut, aus den gelesenen Trauben wird
im Oktober dann ein leckerer Traubensaft gepresst.
Bei dieser
Outdoor-Veranstaltung können alle AHA-Regeln und Coronabeschränkungen beachtet
werden, das hat das Jahr 2020 gezeigt. Die Kiwi-Kinder konnten trotz der Krise
und mit Hilfe ihrer Eltern und der betreuenden Kultur- und
Weinbotschafterin ihre Rebe pflegen und
eine gute Ernte einbringen.
Zwischen
den offiziellen Treffen werden alle Teilnehmer per E-Mail informiert, wenn es
an den Reben etwas Besonderes zu beobachten gibt. Die Kinder können
jederzeit "ihre" Rebe besuchen
und die Entwicklung beobachten.
Die
Treffen dauern immer etwa 1,5 Stunden. Eltern oder Großeltern dürfen gerne
zuschauen. In Trittenheim sind insgesamt fünf
Termine geplant: Sa. 06.03.2021 um
13.00 Uhr, Sa. 08.05.2021 um 13.00 Uhr, Sa. 12.06.2021 um 13.00 Uhr, Sa.
04.09.2021 um 13.00 Uhr, Sa., 02.10.2021 um 13.00 Uhr – Termine können
wetterbedingt oder coronabedingt verschoben werden.
Anmeldungen und
Infos zum Kinderwingert Trittenheim:
Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Bollig, Tel. 06507 6231 oder